Klettern im Salzburger Land

- Kostenlosen Kletterschnupperkurs (2 x pro Woche) auf unserer Indoor-Kletterwand
- Kostenloses Klettern (1x wöchentlich mit Anleitung) auf einem 14 Meter hohen Kletterfelsen in der Oberhofalm am Fuße der Bischofsmütze
- Das Hotelbett wird bei mehrtägigen Touren nur zu 50 % berechnet, denn der Neubergerhof ist Filzmooser Bergspezialist
- Attraktive Angebote gibt es in den „Bergfex-Wochen“ oder ganz individuell
- Kompetente Tourenberatung durch Serviceleiter Peter (Klettert im 9. Grad).
- Bei Bedarf buchen wir gerne einen Bergführer für Sie
- Infos zu Routen, Klettersteigen, Klettergärten, Kletterführern, Klettermaterial-Verleih, Kursen und geführten Wanderungen: www.klettergarten-filzmoos.at
Unsere Kletter-Tipps: Klettergärten

Die Hofpürglhütte ist eine ÖAV-Schutzhütte und steht am Gosaukamm, unterhalb der Bischofsmütze im östlichen Teil des Dachsteingebirges. Sie ist ein komfortabler Stützpunkt für alpine Unternehmungen und zum Sportklettern. Direkt hinter der Hofpürglhütte liegt der älteste Klettergarten in diesem Gebiet.
Das Klettergebiet um die Hofpürglhütte ist zum größten zusammenhängenden Klettergebiet im Bundesland Salzburg herangewachsen. Über 300 Sportkletterrouten sind in nur wenigen Minuten von der Hütte aus erreichbar. Alle Routen sind sehr gut mit Bohrhaken ausgerüstet und am Einstieg angeschrieben. Da die Felsen in alle Himmelsrichtungen ausgerichtet sind, findet man bei jedem Wetter einen passenden Felsen zum Klettern.
Heinz Sudra, der Hüttenwirt, hat hier ein kleines Kletterparadies geschaffen. Unermüdlich bohrt er eine Linie nach der anderen ein und achtet sehr genau darauf, dass sie perfekt abgesichert sind.
Der Fels ist meist kompakter, leistiger Hochgebirgskalk. Man findet jedoch auch einige athletische Sportklettereien an kleinen Dächern, Rissen und Kanten. Die Schwierigkeiten sind in fast allen Sektoren breit gestreut, sodass man auf engem Raum neben leichteren immer auch schwerere Routen vorfindet.

Autoren: Mag. Joachim Mayrhuber & Timo Moser
ISBN: 978-3-9501992-2-2
RockProjects Verlag & Onlineshop
Informationen & online bestellbar unter: www.RockPro.at
Alle Routen sind sehr gut mit Bohrhaken ausgerüstet. Von Wand-, Platten-, Riss- und Kamin- bis hin zu überhängender Kletterei ist alles vorhanden.
Klassischer leichter Klettersteig. Gut mit Drahtseilen abgesicherter Gipfelanstieg auf einen der schönsten Aussichtspunkte. Vom Gipfel genießt man ein schönes Panorama auf Bischofsmütze, Gosaugletscher und Gosausee.
Zustieg: Von der Hofpürglhütte auf den Steiglpass (45 Minuten), dort vom Steiglweg gleich schräg rechts in östliche Richtung, auf gut sichtbarem Steig zum kleinem Sattel zwischen Eisgrubenturm und Steiglkogel zum Einstieg.
Der Anna-Klettersteig wurde quasi als Zustieg zum Johann-Klettersteig errichtet (Erzherzog Johann heiratete 1829 die bürgerliche Anna Plochl). Der Klettersteig führt auf den Mitterstein und ist auch als eigenständige Tour zu begehen.
"Der Johann", wie der Klettersteig durch die Südwand der Dachsteinwarte respektvoll genannt wird, ist mit Abstand der anspruchsvollste auf der Südseite des Dachsteingebiets. Die Kletterstrecke beträgt ca. 800 m bei 600 m Wandhöhe! Schon für den Zustieg ist alpine Erfahrung notwendig. Im Frühsommer sind Steigeisen beim Zustieg vorteilhaft. Der Steig selbst ist hervorragend abgesichert durch ein durchgehendes Stahlseil mit 30 mm Durchmesser. Nur bei Schönwetter und mit alpiner Erfahrung empfehlenswert!
- Schnupperkletterkurs am Wochenanfang an der 6 m hohen Indoor-Kletterwand
- Kletter-Aufbaukurs in der Wochenmitte am Kletterfelsen in der freien Natur
- Kletter-Intensivkurs in Salzburgs größtem Klettergarten mit Knotenkunde und Sicherungstechnik
- Geführte Wanderungen an 7 Tagen pro Woche mit den geprüften Salzburger Wanderführern
- Kostenloser Wanderbus direkt ab Haustüre
- Das regionale Wanderwegenetz beginnt direkt am Hotel
- 7 Übernachtungen inkl. Gourmet-Verwöhnpension (reichhaltiges Frühstücksbuffet, Nachmittagsjause mit Kaffee & Kuchen, 5-Gänge Abendmenü inkl. Salatbuffet)
- alkoholfreie Getränke von der Saftbar sowie Tee & Kaffee vom Buffet (täglich bis 17.00 Uhr)
- Schuh- und Trockenraum für Ihre Wanderausrüstung
- Die umfangreichen Neubergerhof ****PLUS Inklusivleistungen
PAUSCHALANGEBOT | Preis PRO PERSON |
---|---|
7 Nächte inkl. Halbpension | ab 542 € |