Langlaufen in Österreich, Biathlon in Österreich – diese Wintersportarten nehmen die Stockerlplätze hinter Ski alpin ein.
Langlauf & Biathlon
Kompetente Beratung, hervorragende Infrastruktur im und um das Hotel sowie tolle Angebote rund um die Themen Langlauf und Biathlon garantieren unvergessliche Urlaubsmomente.
Manfred Nagl – unser sympathischer Langlauftrainer
Hotelausstattung für Biathleten und Langläufer
Es ist alles da!
Dass Sie im Hotel die Möglichkeit zum Einstellen und Trocknen Ihrer Langlauf-Ausrüstung haben, versteht sich natürlich von selbst. Doch hinzu kommen zahlreiche weitere Vorteile, die Ihren Langlaufurlaub in Filzmoos noch angenehmer machen.
- Langlaufskiständer im Außenbereich
- Exklusiver Skispind für Ihr Equipment
- Einrichtung zum Trocknen von Langlaufbekleidung
- Wäscheservice
- Langlauf-Info-Point mit Loipenkarten, aktuellen Informationen zum Loipenzustand, Wettervorhersage und Mappe mit Tourenvorschlägen
- Kostenlose Loipenkarten, Tourenvorschläge
- Verleih von Langlaufski und Ausrüstung bei Sport Stefan
- Skiservice ohne Aufwand: Ihre Ausrüstung wird direkt im Hotel abgeholt, professionell serviciert und zurückgebracht (gegen Gebühr)
- Verpflegung für Langläufer & Biathleten: Sportlergerechte Ernährung und Aprés Snow Jause
- Erholung und Entspannung für Langläufer und Biathleten: Hallenbad mit Gegenstromanlage, Infrarotkabine, 90°C Finnische Sauna mit Panoramablick, 60°C Bio-Kräuter-Sauna, 70°C Salzsauna, 45°C Dampfsauna, Eisbrunnen, verschiedene Ruhezonen, Massagen in der Wohlfühloase (gegen Gebühr)
1. Biathlon Hotel in den Alpen
Aktive Wintersportler, allen voran die Langläufer & Biathleten, sind bei uns im 1. Biathlonhotel der Alpen genau richtig. Qualitativ hochwertig und individuell!
- Betreuung durch Trainer Manfred Nagl
- Loipeneinstieg direkt am Hotel
- Verleih von Biathlon- und Langlaufausrüstung bei Sport Stefan in Filzmoos
- Exklusiver Skispind für Ihr Equipment
- Loipenkarten
- Information und Betreuung
Biathlon-Schnuppertag
1 x wöchentlich – Dauer ca. 2 Stunden
- Einführung am Biathlongewehr
- Schießhaltung – Position am Schießstand
- Erfassen eines Schussbildes (Schießen ohne Belastung)
Biathlon-Schnuppertag | Preis zzgl. zum Zimmer |
---|---|
Bei einem Teilnehmer | EUR 130,00 |
Pro Person bei 2 Teilnehmer | EUR 85,00 |
Pro Person bei 3 Teilnehmer | EUR 72,00 |
Pro Person bei 4 Teilnehmer | EUR 65,00 |
- Gewehr und Munition sind im Preis inkludiert und werden vom Trainer ausgegeben.
- Termine sollten vor Anreise gebucht werden, sodass wir die Termine mit unserem Trainer abstimmen können. Vielen Dank!
Langlauf-Privatstunden | Preis zzgl. zum Zimmer |
---|---|
Bei einem Teilnehmer | EUR 95,00 |
Jeder weitere Teilnehmer | EUR 30,00 |
Langlaufregion Filzmoos – 45 km Loipen
Höhenloipe am Rossbrand
Die schneesichere Papageno-Höhenloipe am Rossbrand auf 1.600 m Höhe zählt mit einer traumhaften Rundumsicht zu den Highlights.
Langlaufen auf dem Dachstein Gletscher
auf 3.000 Höhenmeter
Auf den Langlaufurlaub braucht man auch in der warmen Jahreszeit nicht zu verzichten. Langlaufen auf dem Dachstein Gletscher im Sommer! Und natürlich im Winter. Nur 20 Kilometer ist die Talstation vom Neubergerhof entfernt.
Die Panoramaloipe am Dachstein-Gletscher steht für Langlaufgenuss pur mit einzigartiger Aussicht in unberührter Natur. Die 15 km lange Panoramaloipe ist ein Highlight für jeden Langläufer. Allein, mit Familie oder Freunden, abseits vom Alltag: Entspannen Sie in einzigartiger Landschaft und tanken Sie neue Energie.
Zwischen Juli und November trifft sich die Weltelite der Langläufer auf den längsten Gletscherloipen der Welt. Die 18 km langen Diagonal- und Skatingloipen bieten die idealen Voraussetzungen für das Training auf bevorstehende Wettkämpfe. Bis zu 500 Athleten aus 25 Nationen treffen sich hier, um auf den Loipen des Schladminger und Hallstätter Gletschers zu trainieren.
Langlaufen
im Nachbarort Ramsau
Die Tauernloipe
durch die Salzburger Sportwelt
Die Höhenloipen bieten Langlaufvergnügen
von Dezember bis April
- Papagenoloipe Rossbrand (Filzmoos) - 16 km lang von 1.650 m bis 1.750 m
- Gnadenalm (Radstadt - Untertauern) - 6,1 km lang, auf 1.350 m
- Obergassalm (St. Johann-Alpendorf) - 3 km lang
- Tauernloipe (Flachau, Eben, Altenmarkt, Radstadt) - 60 km lang